Art Safiental

News

Facebook Instagramm
20.1.2023

ILEA Gallery

Gutbesuchte Vernissage der Ausstellung „Gras Geschichten / Stories of Gras“ des indischen Künstlers Dharmendra Prasad in der ILEA Gallery. Im Sommer 2022 verbrachte der Künstler drei Monate in der ILEA-Künstlerresidenz in Tenna und befasste sich intensiv zum Thema Gras (so entstand auch das Gras Museum, das Teil der Biennale Art Safiental war und dessen Fassade noch immer besichtige werden kann). Während diese Zeit in Tenna begann der Künstler sich intensiv mit Gras zu beschäftigen und mit ihm als Material und Medium zu arbeiten.  Die Ausstellung zeigt sowohl ein Rückblick auf diese Phase, wie auch die Fortsetzung seiner Arbeit in Indien zum selben Thema.

Die Ausstellung läuft bis zum 29.10.2023 und kann zu den Öffnungszeiten des Berghotel Alpenblick besucht werden (Mi-Sa 10-22, So 10-18, Mo+Di Ruhetage), es liegen im jeden Stock Informationsblätter für eine selbstgeführte Tour bereit. Die Ausstellung erstreckt sich über 4 Stockwerke. Die Ausstellung wird kuratiert von Johannes M. Hedinger und Shazeb Shaikh, Produziert von ILEA und EAE (Environmental Art Exchange). ILEA und ILEA Gallery wird unterstützt von Naturpark Beverin und die Gemeinde Safiental
Handout
Pressetext

 

24.12.2022

Frohe Festtage


An unsere Freunde, Mitarbeiter, Partner, Alumni, Besucher, Gäste und alle Interessierten:
Wir wünschen uns, dass all die Kriege, Krankheit und Tod, die das Jahr 2022 gebracht haben, ein Ende nehmen. Wir wünschen Euch allen ein sichereres, friedlicheres und fröhlicheres Jahr 2023.
Herzlichst, Team ILEA

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück:
Der Kunstsommer war vollgepackt mit der 4. Art Safiental Biennale zum Thema “Von der Erde lernen”, der 4. Alps Art Academy und den 3. ILEA Talks, drei etablierte Initiativen kehrten zurück und neue wurden gegründet und ausgebaut: In der ILEA Residency konnten wir dank einer Kooperation mit Pro Helvetia (To-gather) zum ersten Mal zwei Langzeitgäste aus Indien begrüssen: Shazeb Shaikh und Dharmendra Prasad, dessen Gras Museum vielen noch von der Biennale in Erinnerung ist. Beide kehren nächstes Jahr mit der Ausstellung “Stories of Grass” (Eröffnung 31.12.22) in die ILEA-Galerie im Alpenblick zurück.
Die im auslaufenden Jahr gezeigte Ausstellung in der ILEA-Galerie präsentierte Marcus Maeder mit seinem Forschungsprojekt ACLA, das im nächsten Jahr fortgesetzt zusammen mit den Partnern von ZHdK, WSL und dem Forstdienst Safiental. Das zweite laufende Forschungsprojekt “Safientaler Gespräche”, Oral History mit Dominik Landwehr, wird ebenfalls im nächsten Jahr weitergeführt und ausgebaut.
Für das Frühjahr 2023 ist der Reader “Lernen von der Erde” angekündigt, den wir kürzlich durch eine Crowdfunding-Kampagne finanzieren konnten.
Der Bau des ILEA-Instituts – die künftige Dachstruktur für alle Projekte, das Kompetenz- und Forschungszentrum für Kunst, Ökologie und Kreativwirtschaft im peripheren Alpenraum -, der bereits in diesem Jahr begonnen hat, wird im kommenden Jahr weiter vorangetrieben. Derzeit wird dieses Vorhaben von der UBS Kulturstiftung und dem NRP Berggebietsprogramm unterstützt.

Wir wünschen Euch frohe Festtage, einen guten Start ins neue Jahr – und freuen uns auf ein Wiedersehen im Safiental im Jahr 2023.

(Foto: Gras Museum von Dharmendra Prasad, Art Safiental 2022)

22.12.2022

Grasgeschichten

Die neue Ausstellung in der ILEA Gallery im Berghotel Alpenblick in Tenna zeigt mit «Gras Geschichten» eine Einzelpräsentation des indischen Künstlers Dharmendra Prasad. Er verbrachte im vergangenen Sommer rund drei Monate in der ILEA-Künstlerresidenz in Tenna. Während diese Zeit begann er sich intensiv mit Gras zu beschäftigen und mit ihm als Material und Medium zu arbeiten. Dabei entwickelte sich Gras für ihn zu einer nicht-menschlichen Persönlichkeit. Die Ausstellung ist sowohl ein Rückblick auf die in Tenna entstandenen Werke (Objekte, Zeichnungen, Texte, Fotos, Videos, Performances und Installationen), wie auch zeigt die Schau die Fortsetzung seiner Arbeit in Indien zum selben Thema. Dem lokalen Publikum noch in guter Erinnerung sein dürfte das Grasmuseum oberhalb von Tenna, das Teil der letzten Art Safiental-Biennale war und noch bis Ende Winter weiterhin besucht werden kann.

Eröffnung: 31. Dez 16 Uhr mit geführten Rundgang und kleinem Apéro.
Ausstellungsdauer: 31. Dez 2022  bis 29. Okt 2023
Handout

 

6.12.2022

we made it!

Punktlandung! Herzlichen Dank an all unsere 43 Backers, ihr seid grossartig! Wir nehmen den Auftrag mit Freuden an.
Wie es weiter geht: Im neuen Jahr starten wir mit der Buchproduktion (Redaktion, Gestaltung, Druck). Wir planen, den Book-Launch im Frühling im Berghotel Alpenblick in Tenna/Safiental noch in verschneiten Bergen stattfinden zu lassen. Alle werdet ihr dann dazu eingeladen.
Danach erfolgt die Auslieferung des Buches. Die anderen Belohnungen (Postkarten, Landscape 1) werden auch dann verschickt, jene die das 3er-Bücherpaket bestellt haben, werden zwei Sendungen bekommen (da Landscape 2 erst 2024 erscheinen wird). Jene, die den Geschenkkorb oder die Patenschaft Bronze gebucht haben, können diese auf Wunsch auch schon anfangs Jahr beziehen, wir kommen auf euch zu.
Danke, schöne Festtage und bis nächstes Jahr im Safiental
Johannes, ILEA
5.11.2022

Crowdfunding

Crowdfunding-Kampagne für die Publikation zum Jahresthema LEARNING FROM THE EARTH.
Wir würden uns über deine Unterstützung sehr freuen – Es warten feine Belohnungen (Bücher, Wissen, Kunst, Kulinarik und Abenteuer im Safiental) + und/oder gerne auch teilen – lieben Dank im Voraus!
>> https://wemakeit.com/projects/learn-from-the-earth 
(Die Aktion läuft nur bis 4. Dezember 2022)


SHORT FACTS
15 Essays + 15 Kunstprojekte
Deutsch/english, ca. 120 Seiten
erscheint anfangs 2023

Vexer Verlag St.Gallen/Berlin

TEXTE:

Annemarie Bucher (CH), Damian Christinger (CH), T.J. Demos (US), Friday for Future, Donna Haraway (US), Johannes M. Hedinger (CH), Naomi Klein (CA), Klimastreik (CH), Bruno Latour (FR), James Lovelock (UK), Timothy Morton (US), Dharmendra Prasad (IN), Michel Serres (FR), Vandana Shiva (IN), Greta Thumberg (SE) u.a.

KUNSTPROJEKTE:

Lara Almarcegui (ES, NL), Badel/Sarbach (CH), Ursula Biemann (CH), Julius von Bismarck (DE), Buchli/Isenschmid (CH), Com&Com (CH), Saskia Edens (CH), Lithic Alliance (CH/BE), Marcus Maeder (CH), !Mediengruppe Bitnik (CH/DE), Dharmendra Prasad (IN), Simon/Odermatt (CH), Sound Kite Ensemble (CH), Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger (CH), Ben Vautier (FR/CH).

12.10.2022

Finissage Art Safiental

Abschlussprogramm Finissage 21/22. Okt 2022 > PDF

3.9.2022

Abschlusspräsentationen Alps Art Academy

Programm der Abschlusspräsentationen der Alps Art Academy 2022 – 3.9.22: 8.30 – 17.30 Uhr, Tenna > PDF
Bildschirmfoto 2022-10-12 um 16.33.42

Bildschirmfoto 2022-10-12 um 16.33.56Bildschirmfoto 2022-10-12 um 16.34.08

26.8.2022

T.J. Demos: Unlearning Ecocide

301411948_10159487073599215_1489661684074828430_n

Friday, August 26 2022, 8:30-9:15 PM CEST;
T.J. DEMOS: Unlearning Ecocide
ILEA Talks, August 26.-28, 2002, Tenna, Switzerland

Unlearning Ecocide 
To learn from the earth, we must unlearn ecocide. That is no easy thing, as “we” are all inhabitants of the planet subjected–differentially–to the ongoing terms of racial, colonial, and extractive capitalism. Nonetheless, this unlearning emerges as a political imperative at the present time of climate breakdown, where global society, including diverse artistic cultures, face the collective challenge of transforming everything in order to ensure survival. What are the terms of this un/learning, and how can artistic practice aid the struggle?

T. J. Demos teaches art history and visual culture at UC Santa Cruz, and directs its Center for Creative Ecologies. He writes about contemporary art, global politics, and ecology and is the author of numerous books, including Decolonizing Nature: Contemporary Art and Political Ecology (Sternberg Press, 2016), Against the Anthropocene: Visual Culture and Environment Today, (Sternberg Press, 2017), and most recently, Beyond the World’s End: Arts of Living at the Crossing (Duke University Press, 2020).

Streaming via YouTube
www.alpsartacademy.ch
www.ilea.art

10.8.2022

ILEA Talks

Poster ILEA Talk_1

Zum Thema der Biennale und als Teil der Alps Art Academy wird ein mehrtägiges Symposium stattfinden vom Freitag Abend, 26. – Sonntag Mittag, 28. August 2022 statt.

Freitag 26. August.: 20.15  – 21.30 Uhr
Samstag 27. August14 – 19.30 Uhr
Sonntag 28. August08.15 – 14.00 Uhr

Streaming via YouTube

Detailliertes Programm PDF

Keynotes:
Ursula Biemann / T.J. Demos / Fernando Garcia-Dory
Lectures: 
Ravi Agarwal / Annemarie Bucher / Damian Christinger / Anne-Laure Franchette / Johannes M. Hedinger / Hanna Hölling / Cathérine Hug / Marcus Maeder / Martin Ott / Dharmendra Prasad / Shazeb Shaik

Das Symposium findet hybrid statt – teils mit lokal anwesenden SprecherInnen, teils mit digital zugeschalteten ReferentInnen. Die Veranstaltung ist öffentlich und an ein breites Publikum gerichtet. Live Stream auf YouTube.

Poster ILEA Talk_2_small

3.7.2022

Info Karte Art Safiental

Übersichtskarte zu allen Werken und Orte der Art Safiental Biennale 2022. Digital HIER und als gedruckte Version ab 2.7.22 in allen Dorfläden, Gasthäusern, Hotels und Tourist Points im Safiental. Karte in Partnerschaft mit Transhelvetica.